Treppen

Treppenbau in Südtirol – Funktion trifft Architektur

Eine Treppe ist weit mehr als nur ein Verbindungselement zwischen zwei Etagen. Seit Jahrtausenden begleitet sie den Menschen in seiner Baugeschichte – von einfachen Steinstufen bis hin zu komplexen Architekturelementen. Heute ist die Treppe nicht nur funktional, sondern oft ein zentrales Gestaltungselement im Wohnraum.

Du findest maßgefertigte Treppenlösungen, die Architektur, Handwerk und Wohnkomfort miteinander verbinden. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Materialwahl und technische Präzision.

Treppen als architektonische Highlights

Unsere Treppen sind individuelle Einzelstücke, abgestimmt auf Raum, Licht, Materialien und Nutzung. Egal, ob Sie eine moderne Kragarmtreppe, eine klassische Wangentreppe, eine elegante Faltwerktreppe oder eine freischwebende Lösung suchen – wir entwickeln Konzepte, die sich harmonisch in die Architektur Ihres Hauses einfügen und gleichzeitig echte Hingucker sind.

Wir bieten unter anderem:

  • Wangentreppen – stabil, vielseitig und klassisch
  • Kragarmtreppen – minimalistisch, leicht und modern
  • Faltwerktreppen – geometrisch klar und edel
  • Aufgesattelte Treppen – offen und traditionell
  • Treppen mit oder ohne Setzstufen
  • Gerade, gewendelte oder individuell geschwungene Formen

Jede Treppe wird präzise geplant – auf den Millimeter genau, abgestimmt auf Ihre Wünsche und die architektonischen Gegebenheiten vor Ort.

 

Die richtige Treppe beginnt mit der richtigen Planung

Die Position und Ausrichtung der Treppe sollten bereits beim ersten Hausentwurf mitgedacht werden. Sie beeinflusst nicht nur den Raumfluss, sondern auch Lichtverhältnisse, Durchgänge und die Atmosphäre im Haus.

Eine technisch korrekt geplante Treppe sorgt für Sicherheit, Komfort und langfristige Zufriedenheit. Dabei kommt es besonders auf folgende Punkte an:

  • Auftrittsbreite (der Teil, auf dem der Fuß steht)
  • Stufenhöhe (bequem und gleichmäßig)
  • Anzahl der Steigungen
  • Durchgangshöhe (Kopffreiheit!)
  • Laufbreite und Steigungslinie
  • Geländergestaltung und Absturzsicherung

All diese Aspekte müssen präzise aufeinander abgestimmt sein – nicht nur technisch, sondern auch im Hinblick auf die Ästhetik und den späteren Wohnkomfort.

Materialien & Ausführung – von Holz bis Stahl

Treppenbau in Südtirol bedeutet für uns auch, mit den Materialien der Region zu arbeiten:

  • Massivholz aus heimischen Wäldern
  • Stahl für moderne, tragfähige Konstruktionen
  • Glas für Transparenz und Leichtigkeit

Die Kombination dieser Materialien schafft spannende Kontraste – z. B. eine Holzwangentreppe mit Glasgeländer, eine schwebende Betontreppe mit Holzauflagen oder eine filigrane Stahlkonstruktion mit offenem Charakter.

 

Sicherheit, Komfort und Wohnlichkeit

Eine Treppe ist ein täglich genutztes Bauelement. Darum legen wir großen Wert auf:

  • Sicheren Tritt und gute Begehbarkeit
  • Ergonomisch angepasste Maße
  • Angenehme Laufhöhe und rhythmische Steigung
  • Stabilität über Jahrzehnte

Denn eine gut geplante Treppe trägt wesentlich zur Wohnqualität bei – optisch, funktional und emotional.

 

Planung, Beratung & Ausführung – Für Bauherren und Architekten

Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Treppenbau in Südtirol begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Ausführung:

  • Beratung bereits in der Entwurfsphase
  • Technische Planung & 3D-Visualisierung
  • Individuelle Konstruktion und Maßanfertigung
  • Präzise Montage durch erfahrene Handwerker

Ob im Neubau, bei einem Umbau oder einer Sanierung: Wir denken Ihre Treppe als Teil des gesamten Wohnkonzepts.

Lassen Sie sich beraten – gerne persönlich vor Ort 
Wir freuen uns auf Ihr Projekt.