Über uns

Unsere Geschichte beginnt mit dem Duft von Holz.

Als kleiner Junge stand ich oft in der Werkstatt meines Vaters. Es wurde gehobelt, gesägt, gebohrt – der Geruch von frisch bearbeitetem Holz liegt mir bis heute in der Nase. Ich spürte die Maserung unter meinen Fingern und wusste früh: Ich will Tischler werden.

Heute bin ich ausgebildeter Tischler und Innenarchitekt. Gemeinsam mit meinem Vater und unserem Team fertige ich Möbel, die man täglich berührt – mit den Augen, den Händen und im Herzen.

Unsere Wurzeln reichen zurück bis 1948.
Damals gründete mein Großvater unsere Tischlerei – in einer kleinen Scheune, mit einer großen Vision: Möbel sollen nicht nur praktisch, sondern schön und langlebig sein. Keine Wegwerfprodukte, sondern Stücke fürs Leben. Diese Haltung prägt uns bis heute.

Heute führe ich gemeinsam mit meinem Vater unsere Tischlerei. Ich halte das traditionelle Handwerk lebendig – und verbinde es mit zeitgemäßem Design. Durch meine Ausbildung im In- und Ausland bringe ich neue Perspektiven, eigene Ideen und einen frischen Fokus in unsere Arbeit. So entsteht ein spannender Dialog zwischen Altbewährtem und Neuem.

Unsere Werkstatt befindet sich in Brixen, Südtirol – dem Herzen unseres kreativen Schaffens. Die besondere Lage unserer autonomen Region, mit ihrer sprachlichen und kulturellen Vielfalt, prägt unser Denken und Gestalten.

Italienische Eleganz trifft auf deutsche Funktionalität, südlicher Luxus auf nordische Klarheit. Die alpine Landschaft, das mediterrane Klima und die technische Raffinesse Norditaliens spiegeln sich in unseren Einrichtungen wider. In unseren Möbeln versuchen wir, diese einzigartige Verbindung einzufangen – für Räume, die nicht nur schön, sondern auch sinnlich und funktional sind.

Dort, wo Design und Handwerk sich begegnen, erwachen Geschichten voller Persönlichkeit und Leidenschaft zum Leben.
Als Innenarchitekt liegt mir nachhaltiges, funktionales Design besonders am Herzen. Aus klaren, reduzierten Formen entstehen bei uns komplexe, oft multifunktionale Möbelstücke. Ich interpretiere alpine Kontexte neu – mit organischen Elementen und architektonischer Klarheit.

Holz ist und bleibt mein liebstes Material – warm, lebendig, wandelbar. Ergänzend setze ich auch auf spannende Gegenspieler wie Beton oder Eisen, um besondere Kontraste zu schaffen.