An der Schnittstelle zwischen Design und Handwerk

Mit Lini schaffen wir einen Raum für Zusammenarbeit, Reflexion und handwerkliche Forschung. Unsere Initiative ist mehr als ein Projekt – sie ist ein offener Prozess, in dem sich zeitgenössisches Design und traditionelles Tischlerhandwerk auf Augenhöhe begegnen.

Im Zentrum steht unsere Design Residency: Drei Wochen lang arbeiten wir mit internationalen Designer:innen an der Entwicklung und Umsetzung von Kleinmöbeln – unmittelbar in unserer Werkstatt in Brixen. Es geht nicht um schnelle Produktentwicklung, sondern um dialogisches Gestalten: Material, Idee und Umsetzung werden gemeinsam hinterfragt, weitergedacht und präzise ausgeführt.

Die entstandenen Objekte sind keine Entwürfe „für den Markt“, sondern gestalterische Setzungen – geprägt von inhaltlicher Tiefe, Materialbewusstsein und der unverwechselbaren Handschrift der jeweiligen Gestalter:innen. Durch den engen Austausch entsteht eine Form von Gestaltung, die Haltung zeigt: präzise, reduziert, sinnlich und verantwortungsvoll.

Lini versteht sich als Plattform für Diskurs und Qualität – aus Südtirol, aber mit offenem Blick. Wir glauben an Gestaltung, die mehr will als gefallen. An Gestaltung, die Fragen stellt, berührt und bleibt.

L - I - N - I

L wie Linie - sie gibt der Idee eine Richtung.
I wie Intention - Gestaltung beginnt mit Haltung.
N wie Narrativ - hinter jedem Designstück steckt eine Geschichte.
I wie Integrität - steh zu dem was du machst

Zwischen Entwurf und Umsetzung liegt ein Raum.

Wir nennen ihn LINIDESIGN.

Linidesign ist eine Initiative an der Schnittstelle von Gestaltung und Handwerk. Ein Ort für Ideen, die nicht in Renderings verharren. Für Entwürfe, die den Kontakt mit Material suchen. Für Designer:innen, die sich nicht mit Konzepten begnügen, sondern weiterdenken bis zur Werkbank.

Jedes Jahr laden wir Gestalter:innen ein, diesen Raum mit uns zu betreten. In einer Residency entstehen Möbel nicht als Objekte im luftleeren Raum, sondern im Dialog. Mit Holz, mit Werkzeugen, mit Menschen, die Formen nicht nur lesen sondern umsetzen. Was hier entsteht, ist kein Produktkatalog. Es sind Stücke mit Herkunft, Haltung und Hand. Manche bleiben Einzelstücke, andere wachsen weiter - in Kleinserien, in Räume, in neue Kontexte.

Linidesign ist für alle, die Gestaltung nicht bloß sehen, sondern verstehen wollen. Architekt:innen, Bauherr:innen, Sammler:innen, Kurator:innen und Menschen, denen es nicht gleich ist, wie etwas aussieht, sich anfühlt und gemacht ist.